einbeschreiben

einbeschreiben
ein|be|schrei|ben <st. V.; hat (Geom.):
(einen Kreis) als Inkreis in ein Vieleck zeichnen; (ein Vieleck) so in einen Kreis zeichnen, dass die Ecken den Kreis berühren.

* * *

ein|be|schrei|ben <st. V.; hat (Geom.): (einen Kreis) als Inkreis in ein Vieleck zeichnen; (ein Vieleck) so in einen Kreis zeichnen, dass die Ecken den Kreis berühren: Jedem regelmäßigen Vieleck lässt sich ein Kreis e. (Mathematik I, 394).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Höhenschnittpunkt — Der Höhenschnittpunkt (auch: Orthozentrum) eines Dreiecks ist der Schnittpunkt seiner drei Höhen, d.h. der Lote zu den Dreiecksseiten durch die gegenüberliegenden Ecken. Der Höhenschnittpunkt ist einer der vier klassischen ausgezeichneten Punkte… …   Deutsch Wikipedia

  • Beleuchtungskonstruktionen — Beleuchtungskonstruktionen. Bei der konstruktiven Darstellung der Beleuchtung der Oberfläche eines Körpers kommt nur die geometrische, nicht aber deren physikalische Beschaffenheit in Betracht; man spricht daher von einer geometrischen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Polyeder — (Vielflach), ein von ebenen Flächen (Polygonen) begrenzter Körper. Je zwei Flächen stoßen in einer Kante, je drei oder mehr Kanten (und Flächen) in einer Ecke zusammen; sie bilden in den letzteren Vielkante. Um ein Modell des Polyeders… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wasser- und Wiesennymphe — Die Wiesennymphe bekränzt die Wassernymphe. Kopie von Danneckers Nymphengruppe von Doris Schmauder, Ausschnitt der Vorderansicht Die Wasser und Wiesennymphe ist eine Skulptur von Johann Heinrich Dannecker, die erstmals 1810 1815 von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”